Der Ortskern von Oetwil hat die gewachsene Struktur eines Bauerndorfes. Die traditionellen Wohnhäuser mit Giebeldach, manche zusammengebaut mit Scheune und Stall, sind beachtliche Gebäudevolumen. Die Setzung der Häuser definiert Strassenräume, Gassen, Plätze und Gärten. Einen eigenen Campus bilden die Bauten der Klinik Schlössli. Zwischen Dorfkern und Klinik werden zwei neue Wohnhäuser erstellt. Die Parzelle liegt teilweise in der Kernzone.
Mittels Setzung und Gliederung der Baukörper im Grundriss und in der Dachform, wie auch durch Material- und Farbwahl, passen sich die beiden Häuser ins Dorf ein. Eine zurückhaltende Eigenständigkeit zeigt sich in der Verwendung nicht unbedingt ortstypischer Elemente. Bei beiden Häusern finden sich strassenseitige Erker, die den Essplatz in der Küche erweitern und bereichern. Die Balkone, deren oberster als Ecklukarne die Dachfläche anhebt, liegen bei beiden Häusern westseitig. Dies bedeutet, dass beim Haus an der Schlösslistrasse Balkone und Erker an derselben, strassenseitigen Fassade liegen, beim Haus an der Langholzstrasse jedoch an zwei verschiedenen Fassaden; die Erker strassenseitig, die Balkone auf den Gartenhof orientiert.
Aufgrund der Hanglage sind die Wohnungen halbgeschossig versetzt angeordnet. Jede Wohnung ist dreiseitig belichtet. Die Wohnräume sind um einen mittigen Nasszellenkern angeordnet. Die Balkone weisen einen einblickgeschützten Eckbereich auf sowie einen auskragenden Teil mit Ausblick.
Bauherrschaft:
Hinderer Liegenschaften AG
2020 – 2024