Das Gebäude mit der bewegten Sichtbacksteinfassade wurde von Sven Hotz Generalunternehmung geplant und 1982 erbaut. Auch im Innern ist teilweise die ursprüngliche Raumgestaltung und Ausstattung erhalten, so im Treppenhaus und in den Nasszellen.
Die von der Kapo Zürich genutzten Geschosse werden saniert und den aktuellen Sicherheits- und Brandschutzanforderungen angepasst. Eine pragmatische Herangehensweise, die sich zum Ziel setzt, nur das Nötigste zu machen und möglichst das Vorhandene weiter zu verwenden, führt dazu, dass mit unterschiedlichen Eingriffstiefen gearbeitet wird. Neben kleinen Grundrissanpassungen werden für die Abteilung Jugendprävention zwei neue Abstandsräume mit Einvernahmebüros eingebaut. Ein Aufenthaltsraum mit Küche wird neu geschaffen. Der Grossraum im angeschrägten Dachgeschoss wird als Präsentationsraum für Präventionskampagnen vorgesehen, im hinteren Teil werden Personalgarderoben eingebaut.
Bauherrschaft:
Hochbauamt Kanton Zürich
2022 – 2023
Bausumme:
3 Mio